- tap
- I
1.
noun
1) Hahn, der; (on barrel, cask) [Zapf]hahn, der
hot/cold[-water] tap — Warm-/Kaltwasserhahn, der
on tap — vom Fass nachgestellt
be on tap — (fig.) zur Verfügung stehen
2. transitive verb,have on tap — (fig.) zur Verfügung haben [Geld, Mittel]; an der Hand haben [Experten]
-pp-1) (make use of) erschließen [Reserven, Ressourcen, Bezirk, Markt, Land, Einnahmequelle]II 1. transitive verb,tap one's fingers on the table — (repeatedly) mit den Fingern auf den Tisch trommeln
tap one's foot — mit dem Fuß auf den Boden klopfen
2. intransitive verb,tap one's foot to the music — mit dem Fuß den Takt schlagen
-pp-3. nountap at/on something — an etwas (Akk.) klopfen; (on upper surface) auf etwas (Akk.) klopfen
Klopfen, das; (given to naughty child) Klaps, der (ugs.)there was a tap at/on the door — es klopfte an die Tür
I felt a tap on my shoulder — jemand klopfte/(more lightly) tippte mir auf die Schulter
Phrasal Verbs:- academic.ru/112654/tap_in">tap in- tap out* * *I 1. [tæp] noun(a quick touch or light knock or blow: I heard a tap at the door.) leichtes Klopfen2. verb((often with at, on or with) to give a light knock (on or with something): He tapped at/on the window.) leicht klopfen- tap-dancing- tap-dancer II 1. [tæp] noun((American faucet) any of several types of device (usually with a handle and valve that can be shut or opened) for controlling the flow of liquid or gas from a pipe, barrel etc: Turn the tap off/on!)2. verb1) (to start using (a source, supply etc): The country has many rich resources that have not been tapped.) erschließen2) (to attach a device to (someone's telephone wires) in order to be able to listen to his telephone conversations: My phone was being tapped.) abhören* * *tap1[tæp]I. nbeer on \tap Bier nt vom Fassa dripping \tap ein tropfender Wasserhahnto turn the \tap on/off den Hahn auf-/zudrehento be on \tap (fig) [sofort [o jederzeit]] verfügbar seinthere are a lot of interesting projects on \tap es laufen zurzeit viele interessante ProjekteII. vt<-pp->1. TELEC (intercept)▪ to \tap sth conversation etw abhören [o mithören]to \tap a line/phone [or telephone] eine Leitung/ein Telefon anzapfen2. (fig fam: try to obtain)to \tap sb for advice/support jdn um Rat/Unterstützung angehen3. ECON (fig: make available)▪ to \tap sth energy, sources etw erschließento \tap the market/new resources den Markt/neue Quellen erschließen4. (let out)▪ to \tap sth etw [ab]zapfento \tap a barrel ein Fass anstechen [o anzapfen]to \tap beer Bier zapfen5. MED▪ to \tap sth spinal canal etw punktieren [o fachspr drainieren6. ECON▪ to \tap sth von etw dat Anleihen machen, etw leihenIII. vi (fig fam: gain access) vorstoßento \tap into new markets in neue Märkte vorstoßen, neue Märkte erschließentap2[tæp]I. n1. (light hit) [leichter] Schlag, [leichtes] Klopfen2. (tap-dancing) Stepp[tanz] mII. adj attr Stepp-III. vt<-pp->1. (strike lightly)▪ to \tap sth door, wall, window [leicht] an [o gegen] etw akk klopfen [o pochen]; floor, table [leicht] auf etw akk klopfento \tap one's fingers [on sth] mit den Fingern [auf etw akk] klopfento \tap sb on the shoulder jdm auf die Schulter tippen2. MED chest etw beklopfen [o abklopfen] [o fachspr perkutierenIV. vi<-pp->[leicht] klopfen [o schlagen]to \tap against a door [leicht] anklopfen [o an eine Tür klopfen]to \tap one's foot on the floor mit dem Fuß [rhythmisch] auf den Boden klopfen* * *I [tp]1. n1) (esp Brit) Hahn mthe hot/cold tap — der Kaltwasser-/Heißwasserhahn
don't leave the taps running — lass das Wasser nicht laufen!, dreh die Hähne zu!
on tap ( lit, beer etc ) — vom Fass; (fig) zur Hand
2) (of phones) Abhören nt, Abhöraktion f2. vt1) tree anzapfento tap a pine for resin — einer Kiefer (dat) Harz abzapfen
2) (fig) resources, market erschließento tap an electric current — eine Stromleitung anzapfen
to tap telephone wires —
the wires are tapped here — die Leitung hier wird abgehört
to tap sb for money/a loan (inf) — jdn anzapfen (inf), jdn anpumpen (inf)
IIhe tried to tap me for information — er wollte mich aushorchen
1. n1) (= light knock) Klopfen nt2) (= light touch) Klaps m, leichter Schlagto give sb a tap on the shoulder — jdn or jdm auf die Schulter klopfen
3) sing or pl (MIL) Zapfenstreich m2. vtklopfenhe tapped me on the shoulder — er klopfte mir auf die Schulter
to tap in a nail — einen Nagel einschlagen
he tapped his foot impatiently — er klopfte ungeduldig mit dem Fuß auf den Boden
he tapped his fingers impatiently on the table — er trommelte ungeduldig (mit den Fingern) auf den Tisch
3. viklopfento tap on or at the door — sachte an die Tür klopfen or pochen (geh), leise anklopfen
she sat tapping away at the typewriter — sie klapperte auf der Schreibmaschine herum
he tapped with his fingers on the table — er trommelte (mit den Fingern) auf den Tisch
* * *tap1 [tæp]A s1. Zapfen m, Spund m, (Fass) Hahn m:on tapa) angestochen, angezapft (Fass),b) vom Fass (Bier etc),c) fig umg (sofort) verfügbar, auf Lager, zur Hand2. a) (Wasser-, Gas) Hahn mb) Wasserleitung f:turn on the tap umg zu heulen anfangen, losheulen3. umg (Getränke-)Sorte f4. MED Punktion f5. umg (An)Pumpversuch m6. → taproom7. TECHa) Gewindebohrer mb) (Ab-)Stich mc) Abzweigung f8. ELEKa) Stromabnehmer mb) Anzapfung fc) Zapfstelle fB v/t1. mit einem Zapfen oder Hahn versehen2. eine Flüssigkeit abzapfen3. ein Fass anzapfen, anstechen4. MED punktieren5. a) Strom abzapfenb) jemandes Telefon anzapfen6. a) ELEK die Spannung abgreifenb) anschließen7. TECH mit (einem) Gewinde versehen8. METALL die Schlacke abstechen9. fig Hilfsquellen etc erschließen10. Vorräte etc angreifen, anbrechen, anzapfen11. umg jemanden anpumpen (for um)C v/i tap into → B 10tap2 [tæp]A v/t1. leicht schlagen oder klopfen an (akk) oder auf (akk) oder gegen, etwas beklopfen:tap the ash from one’s cigarette die Asche von seiner Zigarette abklopfen;tap sb on the shoulder jemandem auf die Schulter klopfen oder tippen;nature tapped him on the shoulder hum er spürte ein menschliches Rühren2. klopfen mit:tap one’s fingers on the table mit den Fingern auf dem oder den Tisch trommeln3. antippen:tap in (Fußball) den Ball einschieben4. einen Schuh flickenB v/i1. leicht schlagen oder klopfen (at, on an akk, auf akk, gegen)2. tap in Fußball: einschieben3. → tap-danceC s1. leichter Schlag, Klaps m2. Stück n Leder, Flicken m* * *I 1. noun1) Hahn, der; (on barrel, cask) [Zapf]hahn, derhot/cold[-water] tap — Warm-/Kaltwasserhahn, der
on tap — vom Fass nachgestellt
be on tap — (fig.) zur Verfügung stehen
have on tap — (fig.) zur Verfügung haben [Geld, Mittel]; an der Hand haben [Experten]
2) (plug) Zapfen, der; Spund, der2. transitive verb,-pp-1) (make use of) erschließen [Reserven, Ressourcen, Bezirk, Markt, Land, Einnahmequelle]2) (Teleph.): (intercept) abhören; anzapfen (ugs.)II 1. transitive verb,-pp- (strike lightly) klopfen an (+ Akk.); (on upper surface) klopfen auf (+ Akk.)tap one's fingers on the table — (repeatedly) mit den Fingern auf den Tisch trommeln
tap one's foot — mit dem Fuß auf den Boden klopfen
tap one's foot to the music — mit dem Fuß den Takt schlagen
2. intransitive verb,tap somebody on the shoulder — jemandem auf die Schulter klopfen/(more lightly) tippen
-pp-3. nountap at/on something — an etwas (Akk.) klopfen; (on upper surface) auf etwas (Akk.) klopfen
Klopfen, das; (given to naughty child) Klaps, der (ugs.)there was a tap at/on the door — es klopfte an die Tür
I felt a tap on my shoulder — jemand klopfte/(more lightly) tippte mir auf die Schulter
Phrasal Verbs:- tap in- tap out* * *(UK) n.Wasserhahn m.Wasserleitung f. (faucet) n.Hahn ¨-e m. (electricity) n.Stromabnehmer m. n.Punktion -en (Medizin) f.Spund -e m. v.abgreifen v.abklopfen (Arzt) v.abzapfen v.anschließen v.anzapfen (Telefonleitung) v.erschließen (Rohstoffquellen etc.) v.klopfen v.mit einem Gewinde versehen ausdr.mit einem Zapfen oder Hahn versehen ausdr.punktieren (Medizin) v.
English-german dictionary. 2013.